2025
LEUCHTEN wert-stoff-hof
Wir Menschen brauchen Dinge und haben Dinge, die wir nicht brauchen. In unserer Welt, die von Konsum, medialer Inszenierung und ständigem Wandel geprägt ist, stellt sich zunehmend die Frage, wodurch der Wert von Objekten bestimmt wird.
Die Art und Weise der Präsentation, der Verpackung, der Inszenierung in Zusammenhang mit einer Marke oder Person, das Konzept oder persönliche Geschichten bestimmen den Wert des Gegenstandes für den Betrachtenden ausschlaggebend mit. Was ist dann aber der Wert eines Objekts ohne einen Betrachter, der es bewertet? Hat der Gegenstand Gedanken oder Gefühle? Eher nicht... dann ist da nur noch Material? Der Wert des Materials wird von der Gesellschaft bestimmt...
Also macht das Sich-Spiegeln des Betrachtenden im Objekt doch den Wert des Gegenstandes aus.
Diese These ist in dem Modell aus einem Zwieback übersetzt, der von hinten beleuchtet wird, wodurch das Innere, die “Seele”, zusehen ist. Im Spiegel drumherum ist die schwache Kontur des Betrachteden zu sehen.



