OUT OF DOUGH
Experimente aus biologisch abbaubarem Material
STILL WARM
Nahrung, Licht und Wärme als grundsätzliche Voraussetzungen für das Leben an sich kollidieren in dieser Arbeit von Josephine Zacher, sie präsentiert komprimiert existenzielle Bedürfnisse, die wohl allgemeingültiger kaum sein könnten. Dennoch sind diese Voraussetzungen bei weitem nicht überall und allen gewährleistet: 2022 hatten knapp 30% der Weltbevölkerung keinen steten Zugang zu Nahrungsmitteln, wie ein Unicef-Bericht verdeutlicht. Auch in Sachen Wärme sind die Zahlen erschreckend: laut Amnesty International sind weltweit rund 1,8 Milliarden Menschen obdachlos oder leben in prekären Verhältnissen. So basic uns diese Faktoren also vielleicht vorkommen mögen – für viele, sehr viele Menschen liegt die Erfüllung dieser Bedürfnisse in schier unerreichbarer Entfernung. Jospehine Zachers Brotlampe ist viel mehr als ein hübsches Designobjekt, eine ansehnliche Lichtquelle – es ist eine Warnung, die uns eindringlich ermahnt. Zum einen dazu, dankbar zu sein und die Privilegien, die viele von uns haben, anzuerkennen und anzunehmen. Und zum anderen dazu, zu helfen und sich aktiv für eine Verbesserung dieser Zustände einzusetzen.
Julia Landes, Kuratorin der Ausstellung “to walk and die a starving” im Institut für Kunstgeschichte

